Alle Episoden

Hyslop Uncut #39: Peter Hahne

Hyslop Uncut #39: Peter Hahne

68m 49s

Jahrzehntelang arbeitete Peter Hahne als Top-Journalist beim ZDF, veröffentlichte einen Best-Seller nach dem anderen.

In seinem aktuellen Buch "Ist das Euer Ernst?! Aufstand gegen Idiotie und Ideologie" (Quadriga, 12 Euro) knöpft er sich u.a. deutsche Spitzen-Politiker mit höfischem Gehabe, die Folgen der Migrationskrise, Wokeness-Auswüchse, Gendersprache und die Arbeit der journalistischen Kollegen vor.

Höchste Zeit also, dass wir darüber sprechen.

(Foto: © Superbass / CC-BY-SA-4.0 (via Wikimedia Commons))

Hyslop Uncut #38: Manuel Ostermann

Hyslop Uncut #38: Manuel Ostermann

41m 6s

Messerattacken-Repubik Deutschland? Ob auf einer Parkbank in Frankfurt am Main, beim Public Viewing in Stuttgart oder auf einer privaten EM-Party in Wolmirstedt: Überall kann man Opfer eines Messerangriffs werden. Gefühlt sind die lokalen und regionalen Polizeimeldungen und Nachrichten voll von solchen Attacken.

Und dann gibt es die tödlichen Messerangriffe, die das ganze Land schockieren: In Mannheim erstach ein Afghane den Polizeibeamten Rouven Laur. In einem Regionalzug bei Brokstedt wird ein junges Paar getötet, in Illerkirchberg eine 14-Jährige und in Würzburg sterben drei Frauen bei der Attacke eines Somaliers.

Haben Messerangriffe tatsächlich so stark zugenommen oder täuscht das Gefühl? Was macht...

Hyslop Uncut #37: Werner J. Patzelt

Hyslop Uncut #37: Werner J. Patzelt

75m 43s

Es wird ein spannender Herbst in Deutschland: Im September wird in Sachsen, Thüringen und Brandenburg gewählt. Die Republik blickt auf Ostdeutschland. Der Grund: Die hohen Umfragewerte von AfD und Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Derweil stehen die Ampelparteien SPD, Grüne und FDP schlecht da.

Zuletzt sorgte die die Europawahl für überraschte Gesichter: Die Ampel bekam eine Klatsche, die Union ging stark daraus hervor, doch auch AfD und BSW (aus dem Stand über 6 Prozent) konnten ordentlich Stimmen einfahren. Die Rede war anschließend von einem Rechtsruck in Europa.

Mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Werner J. Patzelt blicke ich u.a. auf die Europawahl...

Hyslop Uncut #36: Boris Palmer

Hyslop Uncut #36: Boris Palmer

47m 33s

Boris Palmer galt als Shooting Star bei den Grünen. Ab 2001 saß er im baden-württembergischen Landtag, 2004 trat er als OB-Kandidat in Stuttgart an, seit 2007 ist er Rathauschef in Tübingen - und wohl der bekannteste Oberbürgermeister Deutschlands. Regelmäßig ist er in den Talkshows zu Gast, etwa bei Markus Lanz.

Auch, weil er immer wieder zu gesellschaftlichen Themen deutliche Worte findet, z.B. in Sachen Migration, Identitätspolitik oder Corona. Dafür lieben ihn die einen, die anderen sind deshalb nicht gut auf ihn zu sprechen. Insbesondere in seiner Partei wurde er immer häufiger kritisiert. Schließlich wollte man ihn gar rauswerfen. Im Mai...

Hyslop Uncut #35: Marie-Luise Vollbrecht

Hyslop Uncut #35: Marie-Luise Vollbrecht

64m 12s

Gibt es mehr als zwei Geschlechter - mehr als Frauen und Männer? Was hat es mit Intersex-Personen, nonbinären und Transmenschen auf sich? Und was geschieht mit Wissenschaftlern, die auf die biologische Zweigeschlechtlichkeit pochen?

Rund ums Thema Geschlecht habe ich mich mit der Biologin Marie-Luise Vollbrecht unterhalten.

Hyslop Uncut #34: Kristina Schröder

Hyslop Uncut #34: Kristina Schröder

58m 39s

Spätestens seit den Correctiv-Veröffentlichungen über ein Treffen von Mitgliedern der AfD, CDU und Identitären Bewegung in Potsdam ist er wieder in aller Munde: der "Kampf gegen Rechts". In deutschen Städten sind im Januar und Februar teils Hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen.

Unter anderem über diesen Kampf, das Demokratiefördergesetz, die geforderte Extremismusklausel und die zahlreichen, aus dem Bodensprießenden Meldeportale habe ich mit Dr. Kristina Schröder (CDU) gesprochen. Die ehemalige Bundesfamilienministerin war 2021 Mitgründerin der Denkfabrik R21.

Hyslop Uncut #33: Malca Goldstein-Wolf

Hyslop Uncut #33: Malca Goldstein-Wolf

85m 33s

Am 7. Oktober 2023 überfiel die Terror-Organisation Hamas Israel und verübte Massaker an der Zivilbevölkerung. Mehr als 1100 Menschen wurden ermordet, über 5400 verletzt - und 240 Geiseln in den Gazastreifen entführt.

Was weltweit für Entsetzen sorgte, wurde mancherorts gefeiert - etwa auf der Sonnenallee in Berlin-Neukölln. Auch haben seit dem Terrorangriff judenfeindliche Vorfälle in Deutschland massiv zugenommen.

Über Judenhass, den Hamas-Terror und ihren Einsatz für jüdisches Leben habe ich mit der Autorin und Aktivistin Malca Goldstein-Wolf gesprochen.

Hyslop Uncut #32: Zana Ramadani

Hyslop Uncut #32: Zana Ramadani

92m 56s

Darf man sich an Fasching noch als Indianer verkleiden? Und: Wieviele Geschlechter gibt es? Fragen wie diese sind inzwischen an der Tagesordnung - dank der sogenannten Wokeness.

Doch was genau ist eigentlich "woke"? Und was kann passieren, wenn man sich dem Ganzen verweigert? Unter anderem darüber und ihr jüngstes Buch "Woke: Wie eine moralisiserende Minderheit unsere Demokratie bedroht" habe ich mit der Autorin und ehemaligen Femen-Aktivistin Zana Ramadani (www.zanaramadani.com) gesprochen.

Zudem unterhielten wir uns über ihre derzeit laufende Spendenkampagne. Hintergrund: Anwaltspost, die sie nach dem aktuellen Buch von Monika Gruber ("Willkommen im falschen Film") bekam. Zur Spendenkampagne auf GoFundMe geht...

Hyslop Uncut #31: Sandra Kostner

Hyslop Uncut #31: Sandra Kostner

59m 24s

"Wir schaffen das!", ermutigte im Sommer 2015 die damalige Kanzlerin Angela Merkel mit Blick auf die Flüchtlingskrise. Merkel ist nicht mehr im Amt, doch die Migrationskrise geht auch mehr als acht Jahre nach ihrem Ausspruch weiter.

Schaffen wir die Krise oder schafft die Krise uns? Darüber habe ich mich Ende Dezember mit der Publizistin und Migrationsforscherin Dr. Sandra Kostner unterhalten.

Hyslop Uncut #30: Werner J. Patzelt

Hyslop Uncut #30: Werner J. Patzelt

36m 25s

Die Werte im Keller und eine Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich Neuwahlen: Für die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP sieht es derzeit nicht rosig aus.

In der Gemengelage lassen die aktuellen Umfragewerte aus Sachsen in der Bundespolitik die Alarmglocken läuten: Die AfD kommt dort derzeit auf 37 Prozent, die CDU nur noch auf 33.

Wird es nach den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen gar den ersten AfD-Ministerpräsidenten geben? Lässt die FDP die Ampel platzen? Und wie wahrscheinlich ist ein immer wieder gefordertes Verbot der AfD?

Über all das und mehr habe ich mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Werner...