Alle Episoden

Hyslop Uncut #34: Kristina Schröder

Hyslop Uncut #34: Kristina Schröder

58m 39s

Spätestens seit den Correctiv-Veröffentlichungen über ein Treffen von Mitgliedern der AfD, CDU und Identitären Bewegung in Potsdam ist er wieder in aller Munde: der "Kampf gegen Rechts". In deutschen Städten sind im Januar und Februar teils Hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen.

Unter anderem über diesen Kampf, das Demokratiefördergesetz, die geforderte Extremismusklausel und die zahlreichen, aus dem Bodensprießenden Meldeportale habe ich mit Dr. Kristina Schröder (CDU) gesprochen. Die ehemalige Bundesfamilienministerin war 2021 Mitgründerin der Denkfabrik R21.

Hyslop Uncut #33: Malca Goldstein-Wolf

Hyslop Uncut #33: Malca Goldstein-Wolf

85m 33s

Am 7. Oktober 2023 überfiel die Terror-Organisation Hamas Israel und verübte Massaker an der Zivilbevölkerung. Mehr als 1100 Menschen wurden ermordet, über 5400 verletzt - und 240 Geiseln in den Gazastreifen entführt.

Was weltweit für Entsetzen sorgte, wurde mancherorts gefeiert - etwa auf der Sonnenallee in Berlin-Neukölln. Auch haben seit dem Terrorangriff judenfeindliche Vorfälle in Deutschland massiv zugenommen.

Über Judenhass, den Hamas-Terror und ihren Einsatz für jüdisches Leben habe ich mit der Autorin und Aktivistin Malca Goldstein-Wolf gesprochen.

Hyslop Uncut #32: Zana Ramadani

Hyslop Uncut #32: Zana Ramadani

92m 56s

Darf man sich an Fasching noch als Indianer verkleiden? Und: Wieviele Geschlechter gibt es? Fragen wie diese sind inzwischen an der Tagesordnung - dank der sogenannten Wokeness.

Doch was genau ist eigentlich "woke"? Und was kann passieren, wenn man sich dem Ganzen verweigert? Unter anderem darüber und ihr jüngstes Buch "Woke: Wie eine moralisiserende Minderheit unsere Demokratie bedroht" habe ich mit der Autorin und ehemaligen Femen-Aktivistin Zana Ramadani (www.zanaramadani.com) gesprochen.

Zudem unterhielten wir uns über ihre derzeit laufende Spendenkampagne. Hintergrund: Anwaltspost, die sie nach dem aktuellen Buch von Monika Gruber ("Willkommen im falschen Film") bekam. Zur Spendenkampagne auf GoFundMe geht...

Hyslop Uncut #31: Sandra Kostner

Hyslop Uncut #31: Sandra Kostner

59m 24s

"Wir schaffen das!", ermutigte im Sommer 2015 die damalige Kanzlerin Angela Merkel mit Blick auf die Flüchtlingskrise. Merkel ist nicht mehr im Amt, doch die Migrationskrise geht auch mehr als acht Jahre nach ihrem Ausspruch weiter.

Schaffen wir die Krise oder schafft die Krise uns? Darüber habe ich mich Ende Dezember mit der Publizistin und Migrationsforscherin Dr. Sandra Kostner unterhalten.

Hyslop Uncut #30: Werner J. Patzelt

Hyslop Uncut #30: Werner J. Patzelt

36m 25s

Die Werte im Keller und eine Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich Neuwahlen: Für die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP sieht es derzeit nicht rosig aus.

In der Gemengelage lassen die aktuellen Umfragewerte aus Sachsen in der Bundespolitik die Alarmglocken läuten: Die AfD kommt dort derzeit auf 37 Prozent, die CDU nur noch auf 33.

Wird es nach den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen gar den ersten AfD-Ministerpräsidenten geben? Lässt die FDP die Ampel platzen? Und wie wahrscheinlich ist ein immer wieder gefordertes Verbot der AfD?

Über all das und mehr habe ich mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Werner...

Hyslop Uncut #29: Alice Klinkhammer

Hyslop Uncut #29: Alice Klinkhammer

73m 29s

Zu groß, zu teuer, zu einseitig: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) in Deutschland steht seit Jahren in der Kritik, aus Gesellschaft und Politik werden Reformen gefordert. Doch wie könnten die aussehen?

Mit Alice Klinkhammer von der Denkfabrik Republik21 habe ich darüber, aber u.a. auch über die Skandale in ARD und ZDF, Identitätspolitik in den Redaktionsstuben (etwa beim Jugendangebot funk), einseitige Berichterstattung (z.B. in Sachen Migration, Klima und Corona) sowie den Rundfunkbeitrag gesprochen.

Hyslop Uncut #28: Werner J. Patzelt

Hyslop Uncut #28: Werner J. Patzelt

39m 42s

Der erste Schock über die Hamas-Terrorangriffe in Israel am 7. Oktober war kaum abgeebbt, da sorgten Jubelbilder auf Deutschlands Straßen für Entsetzen. Hamas-Sympathisanten verteilten etwa Süßigkeiten, forderten hierzulande die Einführung des Kalifats und der Scharia oder beschworen mit "From the river to the sea..." die Auslöschung Israels.

Wenn sich die Gesinnung hinter diesen Demonstrationen in eine Islam-Partei gießen sollte, was würde das etwa für Juden in Deutschland und die Staatsräson in Bezug auf Israel bedeuten?

Unter anderem darüber habe ich mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Werner J. Patzelt gesprochen.

Hyslop Uncut #27: Gerd Nettekoven

Hyslop Uncut #27: Gerd Nettekoven

38m 31s

Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland über 500.000 Menschen neu an Krebs. Nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist Krebs hierzulande die zweithäufigste Todesursache.

Mit Gerd Nettekoven von der Deutschen Krebshilfe habe ich über Ursachen, Vorbeugung und Behandlung der Krankheit gesprochen.

Die gemeinnützige Deutsche Krebshilfe wurde 1974 gegründet und hat sich die Bekämpfung der Krankheit Krebs zur Aufgabe gemacht. Weitergehende Informationen findet Ihr unter: https://www.krebshilfe.de

Hyslop Uncut #26: Roland Tichy

Hyslop Uncut #26: Roland Tichy

51m 17s

Vielerorts sinkende Auflagenzahlen und zurückgehende Werbeeinnahmen: Im deutschen Journalismus sind die goldenen Zeiten vorbei - oder?

Unter anderem über die Lage der Branche, "Haltungs-Journalismus", die Nähe von Presse und Politik sowie die Fälle Faeser/Schönbohm/Böhmermann und Aiwanger habe ich mit Roland Tichy (u.a. ehem. Chefredakteur der Wirtschaftswoche und Herausgeber von Tichys Einblick) gesprochen.

Hyslop Uncut #25: Anabel Schunke

Hyslop Uncut #25: Anabel Schunke

61m 20s

Ob Werbeplakat oder Instagram: Jeden Tag sehen wir makellose Haut und durchtrainierte Körper. Schönheit überall. Doch was macht das mit uns, vor allem mit Mädchen und Frauen?

Mit Anabel Schunke (Kolumnistin bei Nius und Weltwoche) habe ich darüber, aber auch über Anfeindungen im Netz, das Altern und den Tod gesprochen.